Pressebericht zum 6.Schottjer Boßelmarathon

Goode Trüll Upgant-Schott e.V.

Sechster Schottjer Boßelmarathon in Upgant-Schott wieder ein großer Erfolg.

Jugendpokal geht nach Neu-Ekels in den Kreisverband Aurich

Noord Norden gewinnt mit Bestleistung den Herren-Pokal

Zwei Titelverteidiger wieder erfolgreich

(Upgant-Schott) Mit einem neuen großen Helferstab haben die beiden Hauptorganisatoren Britta Cassens und Christoph Ecker das 6. Schottjer Marathonboßeln bei Goode Trüll in Upgant-Schott zu einem Highlight werden lassen. Die Entscheidung, in diesem Jahr diese Veranstaltung auf einen Samstag vorzuverlegen, erwies sich letztendlich als richtig. Mehr als 100 Werferinnen und Werfer, darunter etablierte Boßler aber auch Hobbysportler beteiligten sich an diesem Sommerevent. Viele Gruppen wurden vom Diekena ́s Shuttlebus von Marienhafe zur Schottjer Piepe abgeholt. Sogar die Freiwillige Feuerwehr Upgant- Schott spielte mit und füllte entlang des Straße diverse große Kübel mit „Kühlwasser“.

Entlang der ca. 10 Kilometer langen Rundstrecke waren Wohlfühloasen platziert, die zwischendurch zum Verweilen einluden. Dort war Gelegenheit gegeben, mit den Friesensportfreunden, die sich im Punktspielbetrieb aufgrund verschiedener Alters- und Leistungsklassen eher selten sehen, entspannt zu fachsimpeln. Es kam hin und wieder zu einem regelrechten Klassentreffenflair. Zum Glück hatte der Wettergott bis auf einen kurzen Regenschauer auch noch ein Einsehen und sorgte somit für bestes Upgant-Schottjer Boßelwetter. Es herrsche an der gesamten Strecke eine besonders gute und relaxte Stimmung.

Auf dem Parkplatz „An der Abelitz“ war das sehr stark motivierte 18-köpfige Orgateam ab ca. 11.00 Uhr gefordert, um die Gruppen mit den Startkarten und Warnwesten ausgerüstet, auf die Strecke zu schicken, nicht bevor alle mit Kaffee und Kaltgetränken versorgt waren.

Ach ja, geboßelt wurde auch noch: Nach der kurvenreichen breiten Anfangsstrecke wurde an der Abzweigung Wirdumer Neuland die Straße schmal und schmaler. Hinzu kam, dass die Asphaltdecke löcherig wurde; eine Herausforderung für jeden Werfer, besonders für die zahlreichen Hobbyboßler. Aber genau das macht dieses Treffen zu einer Besonderheit, alle sollten in etwa gleiche Chancen haben. Dieses nicht ganz ernst zu nehmende Treffen sollte genau nach diesem Muster ablaufen, und das tat es dann auch. Einige Teilnehmer bedauerten, dass diese Veranstaltung im letzten Jahr ausfallen musste, und hofften, dass sie jetzt jedes Jahr stattfinden möge. Dieser Wunsch ist genug Motivation für Mitglieder des Orgateams, die schon jetzt die ersten Planungen für 2018 vorantreiben. Die wochenlange Vorbereitung hat sich gelohnt. Jedes einzelne Mitglied dieser extra für dieses Veranstaltung gebildeten Gruppe hat ganze Arbeit geleistet.

Neben den Gruppen von „Goode Trüll“ aus Upgant-Schott waren die Vereine „Noord“ Norden, „Fix Vörut“ Osterhusen/Canhusen/Loppersum, „Achterup“ Westermarsch, „Free Bahn“ Rechtsupweg, „Freesensport“ Osteel, „Bahn free“ Großheide und „Friesland“ Neu-Ekels aus dem benachbarten Kreisklootschießerverband Aurich am Start.

Die Hobbygruppen „Dart-Club-Marktschänke-Happy-Place“ und „Dynamo Tresen“ konnten sich erwartungsgemäß nicht in die jeweilige Spitzengruppe einsortieren, hatten dafür aber großen Spaß. Die wuchtige „Rote Laterne“ ging schließlich an die erste Mannschaft der Marienhafer Dartspieler mit den meisten absolvierten Würfen (123)

Die Siegerehrung wurde vor großer Kulisse im Goode Trüll Huus von der Übungsleiterin und Organisatorin Britta Cassens und der Vereinsvorsitzenden Melanie Maas vorgenommen und die Wanderpokale an folgende Gruppen übergeben:

Jugend: BV „Friesland“ Neu Ekels
Frauen, Holzgruppen: „Holzköpfe“ Upgant-Schott
Frauen, Gummigruppen: „LA Familia“ Upgant-Schott
Mixed, Gummigruppen: „ Mi dich egol“ Rechtsupweg (Titelverteidiger) Mixed, Holzgruppen: „Nutzt ja nix“ Rechtsupweg
Männer, Holzgruppen: „De Pockholter“ Canhusen/Hinte (Titelverteidiger) Männer, Gummigruppen; „Noord“ Norden

Großer festlicher Kommersabend bei Goode Trüll

Großer festlicher Kommersabend bei Goode Trüll
Gerrit Freimuth erhält die Goldene Verdienstnadel des Landessportbundes

(Upgant-Schott) Die Boßler aus Upgant-Schott hatten zu ihrem Kommersabend anlässlich ihres
90. Geburtstages eingeladen und fast alle sind gekommen.

Als die gut aufgelegte 1. Vorsitzende Melanie Maas und ihre Vorstandsmitglieder die geladenen 130 Ehrengäste und Ehrenmitglieder begrüßten, war kein Stuhl leer geblieben. Alle wollten dabei sein, wenn dieser große bekannte Brookmerländer Verein die Geburtstagsfeier offiziell eröffnet. Die Politik wurde durch den Bürgermeister Gundolf Harms vertreten, der Sport vom Vorsitzenden des Kreissportbundes Aurich, Remmer Hedemann und seinen Vertretern Eilert Janssen und Heinz Knieper. Sie waren alle sehr angetan von den Errungenschaften und den vielen Erfolgen der letzten Jahrzehnte. Das Goode Trüll Huus war auch Anlaufpunkt der ortsansässigen Vereine. Der Heimatverein Schottjer Dreesche war mit Vorstandsmitgliedern genauso vertreten wie die Freiwillige Feuerwehr Upgant-Schott. Die Interessengemeinschaft der Marienhafer Kaufleute wurde durch Ernst Moltz repräsentiert. Der Wassersportverein durfte genauso wenig fehlen, wie der Brookmerlander Kunst- und Kulturzirkel. Der Motorradclub Störtebeker, der Upgant-Schottjer Mühlenverein und Tura Marienhafe hatten ihre Delegierten entsandt. Bürgermeister Harms versprach dem Vorstand, das er sich persönlich um etwaige Probleme – wenn es denn welche geben sollte – kümmern wollte. Der Ehrenvorsitzender Manfred Kruse nahm das sofort zum Anlass und erteilte ihm den Auftrag, dafür zu sorgen, dass der Nutzungsvertag für das Goode Trüll Huus mit der Eigentümerfamile demnächst verlängert wird. Seit nunmehr 18 Jahren halten die Boßler dieses umgebaute damals stark renovierungsbedürftige Haus in Schuss. Ohne Goode Trüll würde das Haus nicht mehr existieren, führte Kruse weiter aus. Die Mitglieder hätten viel Herzblut in dieses Haus gesteckt, welches nach aussagen des Kreissporbundvorsitenden zu den schönten Vereinshjäusern im Bereich des KSB Aurich zählte.

In seiner wohl letzten großen Amtshandlung als Kreissportbundvorsitzender betonte Remmer Hedemann die Wichtigkeit der Jugendarbeit, er hob die Ausbildungen speziell der Übungsleiter und der Vorstandsmitglieder besonders hervor. Ohne Weiterbildungen und ohne Fortbildungen würde es immer schwieriger werden, Vereine dieser Größenordnung zu führen und zu erhalten. Etliche befreundete Boßelvereine waren teilweise mit größeren Abordnungen angereist. Vertreten waren die Rechtsupweger, die Siegelsumer und Leezdorfer aus dem Brookmerland. Auch die Vereine aus Berumerfehn, Hagerwilde, Neßmersiel, Theener und Westerende gratulierten.

Der ehemalige Vorsitzender Hinrich Beninga hatte lange recheriert und der Ehrenvorsitzender Manfred Kruse konnte daraus einen kurzen Rückblick halten. Er erinnerte an die Zeit unmittelbar nach der Vereinsgründung im Jahr 1928, an den Neustart nach dem 2. Weltkrieg, die Gründung der Frauenmannschaften in den 70er Jahren und dem Boom über die Jahrtausendwende hinaus. Große Erfolge ließ er Rewue passieren, er erinnerte an den Umbau und Instandsetzung des ehemaligen Müllerhauses in das jetzige Goode Trüll Huus.

Einige Mitglieder wurden an diesem festlichen Abend für ihre langjährigen Mitgliedschaften geehrt. Der 2. Vorsitzender Hilko Rosenberg und Hinrich Beninga als Mitglied des erweiterten Vorstandes fanden für jedes Mitglied die passenden und persönlichen Worte. Andrea Schwitters erhielt die Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im Friesischen Klootschießerverband von 1902 e.V.. Helmut Kruse wurden für 40 Jahre ausgezeichnet und erhielt dafür die Goldene Ehrennadel. Heinz Böök und Harald Gilbers erhielten für 60 Jahre Zugehörigkeit die seltene Ehrennadel „Gold mit Brillanten“.

Als Höhepunkt des Abend hatte der Verein eine besondere Überraschung für den langjährigen Kassenwart Gerrit Freimuth parat: Der Kreissportbundvorsitzender Remmer Hedemann ließ es sich nicht nehmen, Gerrit Freimuth für 60 Jahre Vorstandsarbeit als verlässlicher Kassenwart die höchste Ehrung, die der Landessportbund Niedersachsen in Hannover, vorsieht, persönlich zu überreichen. Er hatte die Goldene Verdienstnadel im Gepäck. Alle Mitglieder, erhoben sich von ihren Sitzen, um dieses Urgestein der Upgant-Schottjer gebührend zu feiern.

Bis spät in der Nacht hatten die Festteilnehmer Zeit und Gelegenheit gute Gespräche zu führen und über alte und neue Zeiten zu klönen. Viele Anekdoten und gemeinsame Erlebnisse aus vielen Jahrzehnten Klootschießen und Boßeln in Upgant-Schott wurden noch einmal in die Erinnerung zurückgerufen.  Am nächsten Tag wartete für viele wieder das Marathonboßeln und die Geburtstagsfeier mit vielen Freunden und Gästen.

Großes Boßlertreffen bei Goode Trüll

Großes Boßlertreffen bei Goode Trüll.
Upgant-Schottjer richten zum siebtem Mal das Marathonboßeln aus.
Fast 2900 Würfe wurden absolviert.
„Schlimmer geht immer“ erhält die „Rote Laterne“
2019 kommt es zur Neuauflage

(Upgant-Schott) Optimale Bedingungen fanden mehr als 120 Boßlerinnen und Boßler beim Schottjer Boßelmarathon am Wochenende vor. Die Übungsleiterin und Mitglied des Vorstands, Britta Cassens, hatte mit ihrem erfahrenen Marathonteam alles bestens vorbereitet. Über 30 Gruppen hatten sich seit Wochen angemeldet. Sie kamen verstärkt aus dem Brookmerland, aus Leezdorf, Norden, von Norddeich, aus Dornumergrode und aus der Nachbargemeinden Grimmersum und Rechtsupweg. Die Sportfreunde aus Hinte waren schon zum wiederholten Male dabei. Der Heimatverein Schottjer Dreesche hatte erstmalig eine Mannschaft gebildet und ihr erklärtes Ziel, nicht Letzter zu werden, wurde auch erreicht.

Ab 11.00 Uhr schickte Rolf Balster im Fünf-Minuten-Takt die Werferinnen und Werfer auf die Reise. Ca. zehn abwechlungsreiche Kilometer lagen vor ihnen. Anfangs war das Geläuf eine kurvenreiche aber gute „richtige“ Boßelstraße. Auf dem „Bunderdeich“ war die Situation allerdings eine andere. Die schmale unebene Asphaltbahn verlangte sehr viel Fingerspitzengefühl und doch ging doch so mancher Wurf auf halber Streckein in die Berme. Besonders die Gruppen, die sich für die Holzkugel entschieden hatten, bekamen das zu spüren. Neben dem sportlichen Ehrgeiz überwog auch in diesem Jahr wieder der Spaßfaktor. Für die aktiven Boßlerinnen und Boßler, für die in wenigen Wochen die Punkt- und Pokalspielsaison beginnt, war es ein Aufgalopp, für alle anderen eine schöne Abwechslung. Einige haben zum ersten Mal die Bekanntmachung mit der Boßelkugel gemacht, andere waren „Alte Hasen“ . Auffallend und erfreulich zuugleich war die Teilnahme der jungen Friesensportler.

Drei Verpflegungsstände waren aufgebaut. Dort konnten die am Start ausgegebenen Verzehrgutscheine eingelöst werden und es entwickelten sich schnell allerlei Fachgespräche. Die Käkler und Mäkler kamen ebenfalls zu ihrem Recht und sparten nicht mit „guten Ratschlägen“, wie man die restlichen Kilometer am besten angehen sollte. Neben der Strecke hatte der Veranstalter diverse große Kübel mit „Kühlwasser“ aufgestellt, die von den Aktiven gerne als solche angenommen wurden.

Gegen 15.30 Uhr trafen die ersten Gruppen beim Goode Trüll Huus im Mühlenloog ein. Der Shuttlebus war ununterbrochen im Einsatz und gegen 17.30 Uhr konnte die hoch zufriedene erste Vorsitzende Melanie Maas zusammen mit Britta Cassens im voll besetzten und für die Feier anlässlich des 90. Vereinsgeburtstages bereits festlich dekorierten Goode Trüll Huus die Sieger bekannt geben. Ein großer Dank ging von den beiden an ihr Orga-Team und an alle, die mitgeholfen haben, dass diese Veranstaltung wieder so ein großer Erfolg werden konnte. Auch der Ortsbürgermeister Gundolf Harms verdingte sich als Getränkeverkäufer Die sehr gute Stimmung aller Teilnehmer veranlassten den Vorstand zu der Aussage, dass es auch im nächsten Jahr ein „8. Schottjer Marathonboßeln 2019“ geben wird.

Die Sieger und Platzierte 2018:

Damen:

Die Gummi-Hühner:                  103 Wurf 38 Meter

Mixed- Gummigruppen

1.  mie doch egol                           82 Wurf 109 Meter

2.  Dartclub Happy Place                 87 Wurf, 62 Meter

3.  Team Hubertus                          89 Wurf 165 Meter

Mixed Holzgruppen

1.  Kannst nix von sagen                96 Wurf 114 Meter
     
2.  Team OB                                  96 Wurf 56 Meter
     
3.  mook ja nix                              98 Wurf 1 Meter

Männer Gummigruppen

1.  Red Thunder                            77 Wurf 125 Meter

2.  Ein Stück Erotik                        80 Wurf 66 Meter

3.  Die Kugelzerstörer                    82 Wurf 144 Meter

Männer Holzgruppen

1.  Black Thunder                          73 Wurf 49 Meter

2.  Die Zweihunderter                    79 Wurf 1 Meter

3.  Matzes Jungs                           84 Wurf 149 Meter

Rote Laterne

1.  Schlimmer geht immer              114 Wurf 82 Meter

2.  Dornumergrode II                    107 Wurf 132 Meter

3.  Dynamo Tresen                        105 Wurf 46 Meter

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner