
Wichtige Mitteilung

KBV Goode Trüll e.V. Upgant-Schott
Hinrich Beninga ist neuer Ehrenvorsitzender in Upgant-Schott
Geschäftsführender Vorstand wiedergewählt
Jugendarbeit soll und muss forciert werden.
(Upgant-Schott) Lag es am Corona-Virus, am Dauerregen oder hatte es andere Gründe, die dazu führten, dass die Teilnehmerzahl an der Generalversammlung bei Goode Trüll anders als in den Vorjahren relativ übersichtlich war.
Die Vereinsvorsitzende Melanie Maass konnte dennoch zahlreiche Aktive und Passive, etliche Ehrenmitglieder und den Ehrenvorsitzenden Manfred Kruse begrüßen. Sie freute sich, dass der Bürgermeister Gundolf Harms trotz vieler anderer Termine an der Jahresversammlung teilnehmen konnte.
Vom Kreissportbund Aurich war der erste stellvertretender Vorsitzender Eilert Janssen der Einladung des Vereins gefolgt. Der Brookmerlander ist im Kreissportbund für das Ressort „Sportentwicklung und Sportabzeichen“ zuständig.
Dem Bürgermeister war nicht entgangen, dass die Arbeit in den Vereinen und Organisationen immer schwieriger und zeitaufwendiger wird. Er freute sich aber, dass in den Vereinen seiner Gemeinde reges Leben herrscht und immer wieder Mitglieder bereit sind, mit anzupacken, die auch dafür sorgen, dass viele Einwohner in gut funktionierenden Gemeinschaften organisiert sind. Die Gespräche über die Zukunft vom Goode Trüll Huus werden zur Zeit in den politischen Gremien geführt. Die Gemeinde hatte das ehemalige Müllerhaus, die renovierte und intakte Windmühle (Galerieholländer) und das dazugehörende Knechthaus übernommen. Harms konnte oder wollte zu dem Status Quo noch keine weiteren Informationen liefern.
Der stellvertretender Vorsitzender des Kreissportbundes Aurich e.V., Eilert Janssen freute sich, die Vorsitzende des KSB Aurich, Anne Ignatzek, vertreten zu dürfen. Janssen erinnerte an die große über 90jährige erfolgreiche Tradition des Goode Trüll. Er appellierte eindringlich an den Verein und hier besonders an den amtierenden Vorstand und die Aktiven, sich vehement und mit Nachdruck um Jugendsportler zu bemühen und Anreize zu schaffen. Bis auf wenige Ausnahmen haben alle Sportvereine und Organisationen mit fehlenden Jugendmannschaften zu kämpfen. Spielgemeinschaften sind nur für eine vorübergehende Zeit eine Notgemeinschaft, eine Notlösung. Seine Warnung: „Ohne gute Jugendarbeit ist der Verein zum Scheitern verurteilt. Die heutigen Aktiven tragen dafür die Verantwortung, dass es im Sport nicht zum Stillstand kommt“.
Die Interessengemeinschaft der Brookmerlander Kaufleute, (IG Marienhafe) vertreten durch ihren 1. Vorsitzenden Manfred Kruse, bedankte sich bei Goode Trüll für die aktive Mitarbeit bei den großen Veranstaltungen im Brookmerland. Besonders hob er diese bei den Störtebeker Straßenfesten und den Weihnachtsmärkten hervor. Auf den Verein sei immer Verlass.
Elf Ehrungen hatte der Vorstand vorbereitet. Es wurden mit der „Silbernen Ehrennadel“ für 25 Jahre Mitgliedschaft im Friesischen Klootschießerverband von 1902 e.V. ausgezeichnet: Jakob Goldenstein, Jörg Harms, und Harm Janssen. Für 40 Jahre Verbandszugehörigkeit wurden mit dem „Goldenen Ehrenabzeichen“ ausgezeichnet: Theodor Beninga, Carsten Eilers, Heiko Eilers, Jochen Folkerts und Reiner Leerhoff. Als neues Ehrenmitglied wurde Gerhard Janssen ernannt, und der Jugendwerfer Til Steinhorst wurde „Sportler des Jahres 2020“.
Das Highlight des Abends hatte der Vorstand sich bis zum Schluss der Ehrungen aufbewahrt: Hinrich (Hinni) Beninga wurde für seinen unermüdlichen Einsatz für den Sport im Allgemeinen und dem Friesensport im Besonderen zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Einstimmig votierte die Generalversammlung für diese Anerkennung. Stehende Ovationen der Mitglieder zeugten für die Zustimmung und schafften eine emotionale Stimmung. Die Vorsitzende Melanie Maas und der Ehrenvorsitzender Manfred Kruse nahmen gemeinsam diese besondere Ehrung und äußerst seltene Ernennung vor. In seiner Laudatio ging Kruse auf die 48 (!) Jahre ununterbrochener Vorstandsarbeit ein. Als stellvertretender Schriftführer begann diese 1972. 1974 wurde er in den geschäftsführenden Vorstand als 2. Vorsitzender berufen; 1984 wählten die Upgant-Schottjer ihn zu ihrem 1. Vorsitzenden. Dieses verantwortungsvolle Amt im ältesten Upgant-Schottjer Verein bekleidete er zwölf Jahre lang. 2010 bis 2016 sprang er noch einmal als Vizevorsitzender ein. Bis heute ist er immer noch Mitglied des erweiterten Vorstandes und übernimmt noch etliche Aufgaben um den geschäftsführenden Vorstand zu unterstützen. Unzählige Auszeichnungen des Vereins, des Klootschießerverbandes, und des Kreissportbundes Aurich wurden ihm zuteil, darunter die Goldene FKV-Ehrennadel, Ehrenteller des Kreissportbundes für überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement und die Goldene Ehrenamtskarte vom Landkreis Aurich. Vom Landessportbund Niedersachsen e.V. in Hannover wurde ihm 2017 in Würdigung hervorragender Verdienste um die Förderung des Sports und in Anerkennung unermüdlichen Einsatzes für seine Ziele die „Goldene Ehrennadel“ überreicht.
Nach den überwiegend positiven Berichten des Boßelobmanns, der Damenwartin und des Jugendkoordinators erfolgten die Kassen- und die Kassenprüfungsberichte. Diese ergaben ein positives Resultat, so dass in diesem Jahr die geplanten Beitragsanpassungen in das nächste Jahr verschoben werden konnten. Die vielfältigen Veranstaltungen in diesem Jahr erwähnte die Vorsitzende mit sichtlichem Stolz, waren doch alle nicht zuletzt wegen der optimalen Vorbereitungen durch den Festausschuss gut besucht. Dazu gehörten das Saisonabschlussessen, das Hallenboßeln der Brookmerländer Grundschulen, die beliebte Fahrradtour, der öffentliche Flohmarkt, die Müllsammelaktion „Unser Brookmerland soll sauber werden“, die Grillabende, das Marathonboßeln, die Verknobelung und die Adventsfeier „Ü60“.
Erstmalig wurde beim Goode Trüll Huus ein großer Weihnachtsbaum aufgestellt.
Bei den sich anschließenden Wahlen gab es kaum Veränderungen, sodass der alte und neue Gesamtvorstand seine erfolgreiche Arbeit sofort weiter nahtlos fortsetzen kann.
Der Neue Vorstand setzt sich so zusammen:
Veranstaltungen 2020:
am 21. März 9.00 Uhr Müllsammelaktion „Unser Brookmerland soll sauber werden“ (Veranstaltung entfällt)
am 18. April, 18.00 Uhr Helferparty für alle ehrenamtlich tätigen Mitglieder
am 14. Juni 10.00 Uhr Große Fahrradtour durch das Brookmerland
am 5. Juli 10.00 Uhr Flohmarkt
im August Marathonboßeln (Genehmigung steht noch aus)
am 18.September 19.00 Uhr Spielabend und Skat Turnier
am 5. Dez. 17.00 Uhr Nikolaus-Knobeln
am 9. Dez. 16.00 Uhr Adventsfeier „Ü60“ mit den „Drei lustigen Fünf“
am 5. März 2021 Jahreshauptversammlung 2021
Große Sportlerehrung der Samtgemeinde Brookmerland im Goode Trüll Huus
Aktive, Passive und Funktionäre von Goode Trüll sind dabei. Ehrungen der Jahre 2016, 2017 und 2018
Die Samtgemeinde Brookmerland und die Sport AG hatten sich für unser Goode Trüll Huus als Austragungsort entschlossen. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellen sollte. Das urige und gleichzeitig angenehme Ambiente trugen dazu bei, dass schnell eine familiäre Stimmung herrschte und wir uns als gute Gastgeber präsentieren konnten.
Neben den verschiedenen Sportarten, wie Leichtathletik und Tischtennis hatten die Boßlerinnen und Boßler von Goode Trüll sowohl bei den Einzelsportler/Innen als auch bei den Mannschaften einen großen Anteil.
Jürgen Lübben, 1. Vorsitzender der Sport AG, freute sich, dass die Sportlerehrung endlich stattfinden konnte und bedankte sich beim Fachbereichsleiter Bernhard Schoolmann und Sabrina Konken Fachbereich „Innerer Dienst“, beide Rathaus Marienhafe, für ihre Unterstützung. Er zeigte sich enttäuscht, dass einige Vereine ihre Sportlerinnen und Sportler nicht zur Ehrung angemeldet haben, obwohl die Jugendlichen und auch die Erwachsenen Leistungen gezeigt haben, die überregional auf hohem Niveau waren.
Die Bürgermeisterin von Marienhafe, Beate Kappher-Gruß, als Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters Gerhard Ihmels war sichtlich froh, dass diese überfällige Ehrung in diesem Jahr nun endlich stattfinden konnte. Sie plädierte dafür, dass im Brookmerland seitens der Politik die Vereine und somit die Sportler gut trainieren und Wettkämpfe austragen könnten. Neben dem erforderlichen Bau der Kurt-Knippelmeyer-Halle richtete sie ihr Augenmerk auf die Außenanlagen der Sportstätten im gesamten Brookmerland.
Auch die Bürgermeister Lenhard Janssen (Wirdum) Carl Wilts (Rechtsupweg) Ida Bienhoff-Topp (Osteel) Manfred Wirringa (Leezdorf) wohnten dieser Veranstaltung bei.
Die neue erste Vorsitzende des Kreissportbundes Aurich e.V., (KSB) , Anne Ignatzek, schlug in Ihrer Begrüßung in die gleiche Kerbe und machte den Vereinsvorständen Mut, für die Finanzierung von Sportstätten an den Sportbund heranzutreten. Es sei Kapital vorhanden, der Landessportbund Niedersachsen e.V. in Hannover unterstützt im großen Rahmen die Vereine.
Sie ermunterte die Vereine an der großen Veranstaltung „Bewegte Woche“ in der Zeit vom 13. bis zum 18. Mai teilzunehmen. Kinder und Jugendliche können unbekannte Sportarten kennenlernen und sich bewegen. Sie plädierte außerdem für die Aus- und Fortbildung der Übungsleiter.
Der Vorsitzende Jürgen Lübben nahm den Faden auf und wünsche sich endlich für die brookmerländer Leichtathleten eine Tartanbahn.
Neben Jürgen Lübben fungierten Johann Hedemann und Hinrich Beninga. Sie übernahmen beide für verschieden Sportarten die Laudatio.
Folgende Goode Trüll Mitglieder wurden geehrt:
Einzelsportler:
Diane Saathoff; Frauen II
2016
Silbermedaille Ostfr. Landesmeisterschaft
Karin Schoon; Frauen II
2017
Goldmedaille Ostfr. Landesmeisterschaft
und
Bronzemedaille Friesischer Klootschießerverband (FKV)
Carina Harms; Frauen I
2017
Bronzemedaille Ostfr. Landesverband
und
Bronzemedaille Friesischer Klootschießerverband (FKV)
Petra Arjes-Tragust; Frauen III
2018
Goldmedaille bei den Ostfr. Landesmeisterschaften
und
Silbermedaille beim Friesischen Klootschießerverband (FKV)
Rena Janssen; Frauen IV
2018
Goldmedaille bei den Ostfr. Landesmeisterschaften
und
Goldmedaille beim Friesischen Klootschießerverband (FKV)
Keno Schoolmann; Männer I
2016
Bronzemedaille bei den Ostfr. Landesmeisterschaften
Johann Bley; Männer IV
2016
Goldmedaille bei den Ostfr. Landesmeisterschaften
Mannschaft
Goode Trüll Upgant-Schott e.V., Frauen II
2016; Ostfriesischer Landesmeister und Meister im Friesischen Klootschießerverband (FKV-Meister)
mit den Sportlerinnen: Petra Arjes-Tragust, Anke Eilers, Monika Grensemann, Rena Janssen, Regina Jenssen,
Diane Saathoff, Karin Schoon. Betreuer und Bahnweiser: Uwe Weinrank und Peter Arjes
Sonderehrungen
Eine besondere Ehrung erfuhren zwei Goode Trüll Mitglieder, die sich neben ihren vielen ehrenamtlichen Vereinsaufgaben in den letzten Jahrzehnten auch für die Leichtathletik einsetzten.
Seit mehr als 30 Jahren sind Gerrit Freimuth und Hinrich Beninga im Landessportbund Niedersachsen e.V., Hannover, als Prüfer für das „Deutsche Sportabzeichen“ lizenziert. Dafür erhielten sie neben Mitgliedern des Turnvereins Marienhafe eine Auszeichnung.